Seit 25 Jahren kommt in den Tagen vor Heiligabend das Friedenslicht aus Bethlehem auch nach Bielefeld, um von hier aus an Gemeinden und Häuser verteilt zu werden.
Seit 1994 wird es in Deutschland an "alle Menschen guten Willens“ verteilt als Aktion deutschen Pfadfinderverbände. Das Friedenslicht wird auf Initiative des Österreichiches Rundfunks (ORF) jedes Jahr durch ein anderes "Friedenslicht-Kind" entzündet. Es wird mit dem Flugzeug von Betlehem nach Wien transportiert. Von dort bringen es Pfadfinderinnen und Pfadfinder am 3. Advent nach Deutschland.
Die zentrale Austeilungs-Feier mit ökumenischer Andacht in Bielefeld findet am 3. Advent um 18.45 Uhr in der katholischen Liebfrauenkirche, Fritz-Reuter-Straße 5, statt. Alle Gemeinden und Privatpersonen sind eingeladen, das Friedenslicht aus Bethlehem zu sich nach Hause oder in die Gemeinde zu holen. Dazu sollte eine entsprechende Laterne mitgebracht werden.
Die Krippenfiguren in der Johanniskirche hat die Düsseldorfer Künstlerin Hilde Viering (1898-1981) geschnitzt. Viering restaurierte Kirchen, entwarf zahlreiche Glasbilder für Schulen und Kirchen und schuf Skulpturen. Darüber hinaus gründete sie zusammen mit ihrer Freundin Erika Müller 1921 die Benrather Schloss-Spiele und entwarf dafür Kostüme, Bühnenbilder und Plakate.
Krippengang: Am Sonntag, 29. Dezember 2019 laden wir von 14 bis 17 Uhr zum Krippengang ein. So kann man in aller Ruhe die Krippe und den weihnachtlich geschmückten Kirchraum auf sich wirken zu lassen.
Unsere Weihnachtsgottesdienste:
Heiligabend:
1. Weihnachtstag: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und mit weihnachtlicher Musik (Pfarrer Steffen)
2. Weihnachtstag: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor (Pfarrerin Koch)
Silvester: 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Steffen)
Neujahr: 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und dem Posaunenchor Sudbrack (PfarrerinPrüßner-Darkow).
Beim „Lebendigen Adventskalender“ treffen sich Menschen in unserer Gemeinde an den 24 Tagen bis Weihnachten. Sie treffen sich um 18 Uhr (falls keine andere Zeit angegeben ist) vor Fenstern, Türen, Garagentoren oder Carports. Sie singen, hören Geschichten, es gibt Gebete, Segensworte. Meist dauern die Treffen rund 20 bis max. 30 Minuten. Sie sind herzlich eingeladen. Schauen Sie doch gerne vorbei!
Es geht wieder los: Wir lesen gemeinsam ein theologisches Buch. Nachdem wir uns in den letzten Jahren schon intensiv mit dem 1. Korintherbrief, mit der Bergpredigt und den alt-testamentlichen Wurzeln unseres Gottesdienstes beschäftigt haben, lesen wir nun „Das Buch der Flucht - Die Bibel in 40 Stationen“ von Johann Hinrich Claussen. Der Autor geht davon aus, dass die Bibel als das Grundbuch unserer Kultur im Kern ein Buch von Flücht-lingen für Flüchtlinge ist. Heimatverlust und Heimatsuche sind die Kernthemen der Bibel, sagt Claussen. Wir treffen uns einmal im Monat, lesen und besprechen das Buch gemeinsam. Haben Sie Lust, sich mit diesem spannenden Blick auf die biblischen Texte zu beschäftigen? Sie sind herzlich willkommen! Die Termine: 11. Dezember, 14. Januar 2020, 12. Februar, 10. März, jeweils um 19.30 Uhr in der Johanniskirche.
Unter dem Motto „Morgenglanz“ verbirgt sich ein Morgen der Begegnung. Wir bieten immer mittwochs, 14-täglich ein Frühstückstreff in unserer Gemeinde an.
Jeweils von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr öffnen wir die Tür unserer Johanniskirche. Wir beginnen den Morgen mit einem gemeinsamen Frühstück und anschließend gibt es ein interessantes Thema, zudem wir verschiedene Referentinnen und Referenten einladen.
Zur besseren Planung bitte im Gemeindebüro (Tel. 6 56 28) anmelden!
Die Termine und Themen:
Evangelisch-Lutherische
Lydia-Kirchengemeinde
Johanniskirchplatz 1
33615 Bielefeld
Telefon: 0521 - 6 56 28
E-Mail: bi-kg-lydia @ kk-ekvw.de