Die Lydia-Gemeinde schließt sich den dringenden Empfehlungen der Landeskirche an, alle Präsenz-Gottesdienste vorerst abzusagen.
Wir haben uns in den vergangenen Wochen auf den Weg gemacht, neue Kommunikationsformate zu verfassen. Dazu gehören z.B. unsere „Hörvariationen“ und Videobotschaften.
Der Gottesdienst ist der zentrale Ort des Gemeindelebens. Hier wird für die Menschen der „weite Raum“ erfahrbar im Vertrauen auf die Verheißung, dass Gott uns freundlich ansieht, mit Güte begegnet, dass er mit uns unsere Wege geht und uns Orientierung gibt.
Bei der Gestaltung des gottesdienstlichen Lebens steht im Mittelpunkt der Gedanke, dass im Gottesdienst Gemeinschaft erfahrbar wird und dass die Menschen Orientierung und Stärkung geschenkt bekommen. Für Menschen, die selten oder zum ersten Mal kommen, sind die Gottesdienste so gestaltet, dass sie sich willkommen fühlen.
Wir feiern Gottesdienst an Sonn- und Feiertagen um 10 Uhr in der Johanniskirche. Der Kindergottesdienst findet parallel zum Erwachsenengottesdienst statt. Taufen finden in der Regel am zweiten Sonntag im Monat im Erwachsenengottesdienst und zusätzlich monatlich in einem Taufgottesdienst sonntags um 11.30 Uhr statt.
Es gibt daneben viele andere, vor allem zielgruppenbezogene Gottesdienste in der Kirche und auch an anderen Orten:
Der Kindergottesdienst findet parallel zum Erwachsenengottesdienst statt. Er wird gestaltet vom Team des Kindergottesdienst-Helferkreises. Nach einem gemeinsamen Anfang ziehen die Kinder mit Kerze und Kinderbibel in den Kindergottesdienst-Raum unter der Orgelempore. Durch eine Fenster zum Kirchraum und mit einer Lautsprecheranlage kann der Hauptgottesdienst von Begleitpersonen der Kinder weiterhin verfolgt werden.
Der Kindergottesdienst-Helferkreis trifft sich dienstags vierzehntägig.
Kontakt: Kerstin Beckmann, Tel. 89 70 38.